Kinderarmut Ursachen und Wirkung

Mit einer Armutsrisikoquote von 24,5 % tragen Kinder und Jugendliche ein überdurchschnittliches Armutsrisiko. Das Risiko ist besonders hoch, bei einem alleinerziehenden Elternteil, bei einer Erwerbslosigkeit oder mangelnder Erwerbsbeteiligung der Eltern und dem Bestehen eines Migrationshintergrundes, sowie für Familien mit mehr als 3 Kindern. Aber auch eine Vollzeiterwerbstätigkeit des Vaters oder der Mutter schützt Familien nicht mehr vor Armut. Bei mehr als jedem sechsten Vollzeitverdiener mit minderjährigem Kind/minderjährigen Kindern im Haushalt (17,6%) reicht das Einkommen nicht aus, um dem Armutsrisiko zu entgehen. Bei Hartz IV Bezug stehen dann für ein Kind im Alter von 6-4 Jahren 208,– €, zur Verfügung. Konkret 2,71 € für Essen und Trinken pro Tag. In Troisdorf kostet Mittagessen an den Schulen vergünstigt -,80 €, verbleiben für den Rest des Tages 1,91 €. Für Verkehrsmittel stehen 8,42 € monatlich zur Verfügung, das Schülerticket kostet 15,60 €. Das Fahrrad ist mit 1,– € pro Monat veranschlagt. Bis man das ein Kinderrad zusammengespart hat, braucht man es nicht mehr. Für Kleidung und Schuhe stehen 20,00 € zur Verfügung. Dies alles hat folgende negative Auswirkungen auf das Leben der Kinder. Geringe Ausgaben für Kleidung, mangelnde Gesundheitsfürsorge, Defizite bei der Verpflegung, zwangsweise eingeschränktes Lebensumfeld führen bei den Kindern zum Gefühl „Du kannst nicht mithalten“. Das hat zur Folge, das diese Kinder häufiger in der Hauptschule oder in speziellen Förderschulen landen, häufiger keinen Schul- oder Ausbildungsabschluss haben, der Besuch des Gymnasiums bzw. ein Studium nicht realisiert werden kann. 80% der Armen sind dauerhaft oder wiederkehrend von Armut betroffen. Diese Schilderung über Kinderarmut und viele andere Defizite in unserem Sozialsystem, wie Altersarmut, machen eine Neuorientierung, Neuordnung der sozialen Fürsorge für die Bürger in unserem Land dringend erforderlich. Lesen Sie dazu unbedingt: Bildungsvision in NRW

Tags »

Autor:
Datum: Montag, 18. Januar 2010 12:27
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Bundespolitik, Politik

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben