Sozialsysteme in Europa
Tschechien hat das effektivste Sozialsystem aller EU-Länder. Das ergibt sich aus einer Studie des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit in Bonn. Die Untersuchung stellt einen Zusammenhang her zwischen den finanziellen Aufwendungen für das Sozialsystem eines Landes und der tatsächlich nachweisbaren Reduzierung von Armut. Das deutsche Sozialsystem landet im Vergleich der 27 EU Staaten auf Platz 12. Besonders gut schneidet der Sozialstaat demnach in Ostmitteleuropa und in Skandivnavien ab. Von den Ländern Westeuropas und Westmitteleuropa zeichnet sich nur die Niederlande durch ein effektives Sozialsystem aus. Staaten wie Deutschland, Österreich und Frankreich finden sich abgeschlagen im Mittelfeld wieder, ganz besonders schlechte Noten erhält der britische Sozialstaat. Die drei ineffektivsten Sozialsysteme Europas aber stellt der Süden des Kontinents: Spanien, Italien und Griechenland. Nirgendwo sonst sind die Ergebnisse der hohen Sozialtransfers so mager. Hier die zehn effektivsten Sozialsystem der EU: 1. Tschechien, 2. Slowakei, 3. Slowenien, 4. Niederlande, 5. Finnland, 6. Malta, 7. Dänemark, 8. Ungarn, 9. Schweden, 10. Luxemburg. Anmerken möchten wir noch, das zwei der genannten zehn Staaten einen Mehrwertsteuersatz von 25% haben.
Sonntag, 18. April 2010 19:25
Bemerkenswert ist noch, das die Staaten mit den schlechten Sozialsystemen auch die grössten wirtschaftlichen Probleme in der Eurozone haben. Diese sind Spanien, Griechenland und Portugal. England hat auch eines der schlechtesten Sozialsysteme und befindet sich in der gleichen wirtschaftlichen Schieflage wie Griechenland.
K.W.A.