Insider behaupten, die CDU habe der Steuerermäßigung für das Übernachtungsgewerbe absichtlich nicht widersprochen. Sie hat damit Weiterlesen
Archiv des Monats: April 2011
E 10 Unsinn IV
Der Rohstoffanbau für Bioethanol steht zunehmend in Nutzungskonkurenz zu den Lebensmitteln. So hat sich der Weizenpreis innerhalb eines Jahres verdoppelt. Durch Bioethanol wird die Anzahl der hungernden Menschen, zur Zeit 1 Milliarde, Weiterlesen
E 10 Unsinn III
Durch die große Nachfrage der Rohstoffe für die Herstellung von Bioethanol kommt es verstärkt zu Monokulturen. Weiterlesen
E 10 Unsinn II
Woher kommt das Ethanol? Es wird in Deutschland aus Weizen, Roggen und Zuckerrüben gewonnen, in Brasilien aus Zuckerrohr und in den vereinigten Staaten aus Mais. Weil zur Erzeugung von Bioethanol riesige landwirtschaftliche Flächen verbraucht werden, stellt das Londoner Institut für eropäische Umweltpolitik (IEEP) den Sinn von Biosprit in Frage. Weiterlesen
E 10 Unsinn I
Die EU Richtlinie aus dem Jahre 2009 hat lediglich erlaubt, dass ab 2011 Kraftstoffe mit einer Ethanolbeimischung von mehr als 5% angeboten werden können. Die Richtlinie sieht vor, dass bis zum Jahre 2020 im Verkehrssektor ein Anteil insgesamt 10% an erneuerbaren Energien erreicht werden. Weiterlesen
