Bundesregierung murkst weiter-Riesterrente ist nicht effektiv

Die Senkung der Beiträge zur Sozial- und Rentenkasse ist genau das falsche Signal. Aufgrund der demografischen Entwicklung steigt die Zahl der alten Menschen und damit die Belastung der Sozialsysteme. Wir steuern auf eine enorme
Unterfinanzierung zu. Noch mal: Die heutigen Niedriglöhne bilden die Armutsrenten von morgen. Dazu kommt eine Verminderung der Binnennachfrage durch geringe Renten. Die höhere Belastung durch mehr Grundsicherungsempfänger. Diese Bundesregierung ist dabei die Bürger des Landes in eine Schuldenfalle zu regieren. Weitsicht ist hier nicht zu erkennen. Wir sehen eher eine weitere Ausschlachtung der Bürger durch die Wirtschaft. In diesem Zusammenhang vermissen wir die Durchrechnung der Riesterrente. Nach unserer festen Überzeugung geht hier der Löwenanteil der Beiträge zur privaten Rentenversicherung an die Versicherer. Ein Nachrechnen würde natürlich bedeuten, dass hier erheblich Subventionen zugunsten der Versicherungswirtschaft abgebaut werden müssten.

Tags »

Autor:
Datum: Montag, 27. Juni 2011 6:45
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Allgemeines

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Ein Kommentar

  1. 1

    Rechnen Sie mal nach, verehrte Leser. Die Lebenserwartung lt. Internet beträgt im Jahre 2050 bei den Männern 83 Jahre und 7 Monate, bei den Frauen 88 Jahre und 2 Monate. Laut WISO werden Leistungen aus der privaten Rentenversicherung erst ab dem 90zigsten Lebensjahr des Versicherten gezahlt. Die Zusatzrente ist ein Schwindel zugunsten der Versicherungswirtschaft. K.W.A.

Kommentar abgeben