CDU in Troisdorf und ihre Baustellen

Die Einkaufspassage, durch die CDU gewünscht, wird durch undurchsichtige Wirtschaftsförderung zur Belastung der Bürger dieser Stadt. Sie verhindert auch die Beseitigung anderer CDU Baustellen. Hier sehen wir zunächst, dass das im CIMA Gutachten als nötig betrachtete Geschäft für Sportartikel nicht geplant wurde. Bei der Entscheidung für die Firma Saturn wurde dieses Gutachten als Grundlage herangezogen. Ferner die Baustelle um die Sieglarer-, Ohmstraße und Stationsweg. Hier wurden 40 Sozialwohnungen abgerissen um nachher festzustellen, dass das Grundstück wegen vorhandener Altlasten nicht vermarktet werden kann. Kosten dafür 3,8 Millionen €. Die Altlasten, das ist anzumerken, waren schon vor dem Abriss der Häuser vorhanden.Hier fehlt einfach die Kompetenz. Kommen wir zum Atelierhaus an der Mülheimer Strasse. Hier wurde ein Gebäude, einschl. Teil-Sanierung für 770.000,– € gekauft. Bei der Berechnung der laufenden Kosten wird die Methode „Augen zu und durch“ angewandt. Es wird davon ausgegangen, dass die Nebenkosten mit -,80 € pro Quadratmeter kostendeckend ausreichen. Die Anzahl der Nutzer, die diese Kosten zahlen sollen, steht nicht fest. Das Gebäude liegt, da ja dort auch Veranstaltungen stattfinden sollen, zu weit vom Stadtkern entfernt. Das Gebäude der Ev. Grundschule wäre zentraler und kostengünstiger bei der Herrichtung. Kommen wir nun zur Stadthalle. Das Grundstück muss noch gekauft werden. Die Kosten, mit Kanalisation, belaufen sich auf ca. 6 Millionen €. Wenn wir bei dem veranschlagen Betrag von 15 Millionen bleiben, bekommen wir eine Veranstaltungshalle mit 500 Plätzen. In dieser Grössenordnung brauchen wir keine Stadthalle. Da reicht die KÜZ oder jede andere Schulaula. Die ansprechende, konkurrenzfähige Stadthalle sehen wir bei 1500 Plätzen und 40 Millionen € Erstellungskosten. Aber die CDU hat ja offenbar Geld genug, daher auch die Steuererhöhung. Bemerkenswert von der CDU kommen keine Aussagen mehr zu der Stadthalle. Wir entnehmen dieser Zurückhaltung, dass die Stadthalle aus Kostengründen auch nicht kommen wird. Die laufenden Unterhaltungskosten würden dann eh wieder zu einer enormen Belastung für Troisdorfer Bürger.

Tags »

Autor:
Datum: Mittwoch, 19. Oktober 2011 7:16
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Kommunalpolitik-Troisdorf

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Ein Kommentar

  1. 1

    Für die Ansiedlung von C&A, Saturn und eines grösseren Sportartikelgeschäfts wäre am Römerplatz ausreichend Fläche vorhanden gewesen. Aber dann hätte ja die CDU das Bürgerhaus stehen lassen müssen. K.W.A.

Kommentar abgeben