Die asoziale CDU in Troisdorf

Der Parkplatz an der Bahnstraße, hinter dem Troisdorfer Hauptbahnhof, wurde mit einer Parkuhr versehen. Seit dem wird dort tagsüber nicht mehr geparkt. Die CDU hätte als erkennen müssen, dass dieser Parkplatz nicht für Kurzzeitparker geeignet ist. Wir sind davon überzeugt, dass diese Parkraumbewirtschaftung nur dazu dient, die sonst dort parkenden Fahrzeuge in das Parkhaus an der Poststrasse zu treiben. Dies trifft besonders die Arbeitnehmer, die aus Kostengründen auf den öffentlichen Nahverkehr und auf kostenlose Parkplätze am Bahnhof angewiesen sind. Auch soll dadurch das kostenträchtige Parkhaus an der Poststrasse ausgelastet werden. Dieses Parkhaus wird wiederum vom dem städtischen Eigenbetrieb, öAP Verkehrsbetriebe GmbH., betrieben. Durch die öAP Verkehrsbetriebe werden wiederum der Vermieter des Hauses Kölner Strasse 2 und die Fa. HBB, Investor der neuen Einkaufspassage, durch Einnahmegarantien subventioniert. Mit der Anpachtung der Garage unter dem Bürgerhaus betreibt die öAP nunmehr 4 Parkhäuser in Troisdorf. Das Parkhaus an der Poststraße, im Forum, am Pfr.-Kenntemich-Platz und unter dem Bürgerhaus. Nehmen wir nun die Parkraumbewirtschaftung der öffentlichen
Verkehrsfläche hinzu, stellen wir eine marktbeherrschende Position bei der Parkraumgestellung durch die Stadt Troisdorf fest. In Troisdorf werden nur 2 Parkhäuser privat betrieben. Das Parkhaus im Kaufland und im City-Center.

Tags »

Autor:
Datum: Donnerstag, 7. Juni 2012 14:15
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Kommunalpolitik-Troisdorf

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben