Ungereimtheiten der deutschen Politik
Es gibt schon viele Ungereimtheiten, die ein normaler Wähler nicht verstehen kann. Agenda 2010 und der Rentenmurks. Schon bei Beschluss der Riesterrente war klar, dass
die Gewinner die Versicherungsgeber sein würden. Eine Auszahlung der angesparten Rente erfolgt erst im Alter von 90 Jahren. Die kapitalgedeckte Säule der Alterssicherung konnte aufgrund zu geringer Einnkommen nur von einem Teil der Arbeitnehmer abgeschlossen werden. Die Betriebsrenten sind aufgrund fehlender Betriebsrentenkassen nicht flächendeckend erreicht worden. Hier muß auch die Minderung der Steuer im Übernachtungsgewerbe genannt werden. Die Grabschaufel für die FDP. Es folgt das Erziehungsgeld. Obwohl von führenden Wissenschaftlern als Kontraproduktiv bezeichnet, wurde es beschlossen. Zückerchen für Horst. Es muss ein Thema nur in den Koalitionsvertrag aufgenommen werden und schon, Sinn der Unsinn, muss ein Gesetz her. Auch die CDU brauchte in ihrer Politik eine soziale Koponente. Es wurde die Mütterrente beschlossen. Kostenträchtig ist auch die Forderung von Horst Seehofer die Stromtrassen in Bayern unterirdisch zu verlegen. Wenn dieser Bayer Luxus haben möchte, dann möge er ihn auch allein bezahlen. Sicherlich ist diese Aufzählung nicht vollständig. Sorry