Wahl in Amerika
Die amerikanischen Bürger haben sich nicht für Trump entschieden, sie haben sich gegen das bestehende Establishment, korrupte Oligarchie, entschieden. Zu Deutschland bestehen gravierdende Übereinstimmungen. Die Mittelschicht verschwindet. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer mehr auseinander. In einigen Jahren wird es nur noch ARM und REICH geben. Spätestens dann werden wir in Deuschland auch so skurile Typen wie Donald Trump auf dem Wahlzettel stehen haben. Die Gründe dafür liegen in dem Teil der Bevölkerung, der von der Politik einfach vergessen wurde. Zum Beispiel alle Niedriglöhner, die trotz jahrelanger Berufstätigkeit, im Alter von der Grundsicherung leben müssen. Hier sind grunlegende Veränderungen in der Alterversorgung erforderlich. Auch Niedriglöhner müssen in das Rentensystem eingearbeitet werden. Dazu muss die Riesterrente verschwinden. Von Beginn an von namhaften Wissenschaftlern als Uneffektiv erkannt wurde ein System installiert, welches nur den Versicherungsgebern zur Gewinnoptimierung verhilft. Die 4 % die an die private Rentenversicherung gezahlt werden, fehlen in der gesetzlichen Rentenkasse. Auch ist die Errichtung der drei Versorgungssäulen für das Rentenalter nur Populismus. Auch hier war von Beginn an klar, dass von den drei vorgesehenen Säulen nur die gesetzliche Rentenkassen praktikabel war. Die private Rentenkasse ist nie durch alle Arbeitnehmer angespart worden, weil die Einkommen einfach zu gering waren. Die betriebliche Altersversorung, auch das war klar, konnte nicht flächendeckend erreicht werden. Nur große Firmen wie z.B. Siemens konnten aufgrund ausreichender Kapitaldecke Betriebsrentenkassen einrichten und diese auch auf Dauer führen. (Hier war oft eine finanzielle Aufstockung der Kasse durch die Firma Siemens erforderlich.) Hier ist eine Erhöhung der Einnahmen der Rentenkasse dringend erforderlich. Es entspricht dem Solidaritätsgedanken, wenn von allen Einkommen Beiträge zur Rentenkasse gezahlt werden. Es entpricht des Solidaritätsgedanken, wenn alle Milliadäre 60% ihres Einkommen versteuern und so zur Finanazierung der Allgemeinheit beitragen. Es wird kein Milliadär an den Bettelstab kommen. Es wird aber eine bessere Versorung der Menschen möglich sein, die den Milliadären durch ihre Arbeitskraft zu ihrem Reichtum verholfen haben.