Groko Rentengeschenke

Weder die Mütterrrente noch die Rente mit 63 Jahren sind solide finanziert. Die Wahlaussage der CDU, die Steuern nicht zu erhöhen, führt zu einer Mehrbelastung künftiger Generationen. Die Einbeziehung von Zeiten der Arbeitslosigkeit bei der Rente ab 63 ist doch eine Milchmädchenrechnung. Da bei den Hartz IV Leistungen die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung nicht mehr bezahlt werden, führen doch Unterbrechungen bei der Arbeitslosenversicherung bzw. Zahlung der Rentenbeiträge evtl. zum Bezug von Grundsicherung. Das ist doch einfach nachzurechnen. Zum Vorteil der Sozialssysteme erreichen nicht alle Arbeitnehmer das Rentenalter. Eine grundlegende Reform der Sozialssysteme wurde unterlassen. Die Festschreibung der Arbeitgeberbeiträge bei den Sozialleistungen entlastet den Personenkreis, der den grössten Vorteil durch eine durchfinanzierte gesundheitliche Betreuung der Arbeitnehmer hat. Die Gesundheitsvorsorge der Arbeitnehmer begünstigt die Arbeitgeber, denn kranke Arbeitnehmer sind weniger leistungsfähig. Auch wird durch die private Krankenkasse eine zwei Klassen Krankenversorgung geschaffen. Alle Einkommensarten sollten zur Sicherung der Sozialssysteme herangezogen werden. Wir haben hier unsere Nachbarn, die Holländer erwähnt. Auch hier sollte bei uns noch mal durchgerechnet werden.

Tags »

Autor:
Datum: Samstag, 5. April 2014 14:41
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Bundespolitik, Politik

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben